Regionen Deutschland
Bezirken Deutschland
Touristische Regionen Deutschland
Städte Deutschland
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Bad Malente Kur
Malente ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein im Land Schleswig-Holstein. Malente besteht aus drei Orten und neun...
Malente ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein im Land Schleswig-Holstein. Malente besteht aus drei Orten und neun Dorfschaften. Die Gemeinde liegt mitten in der Holsteinischen Schweiz.
Etwas außerhalb des Zentrums in der Ringstraße steht der Malenter Wasserturm. Auf dem nahen Holzberg befindet sich der 28,5 m hohe Holzbergturm.
Entdecken Sie Malente, den Heilklimatischen Kurort und das Kneipp-Heilbad in der Seen- und Waldlandschaft des größten Naturparks Schleswig-Holsteins, der Holsteinischen Schweiz.
Seit 1996 trägt der Ortsteil Malente-Gremsmühlen den Titel Heilklimatischer Kurort und kann den Titel Bad vor dem Ortsnamen führen.
Für Ihren Urlaub bietet Malente Ihnen herrliche Natur, ausgezeichnete Sportinfrastruktur und gute Bedingungen für Wassersport, Radwandern, Wandern und Nordic Walking, Golf oder Reiten.
Wetter Malente Unterkunft MalenteDie Unterkunft bietet die Schöne Hotels, die Pension Krummsee oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Heiligenhafen Ferienpark
Der Ort Heiligenhafen ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein von Schleswig-Holstein in Deutschland. Heiligenhafen liegt auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien an der Ostsee. Die nächsten grösseren Städte bei Heiligenhafen sind Kiel und...
Der Ort Heiligenhafen ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein von Schleswig-Holstein in Deutschland. Heiligenhafen liegt auf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien an der Ostsee. Die nächsten grösseren Städte bei Heiligenhafen sind Kiel und Lübeck. In der Nachbarschaft von Heiligenhafen ist der Ort Oldenburg bei Heiligenhafen und die Insel Fehmarn.
Ostseestadt HeiligenhafenDie Ostseestadt Heiligenhafen ist ein staatlich anerkanntes Seeheilbad an der Ostsee bei Fehmarn und bis heute ein Fischereistandort.
Beim Stadtzentrum Heiligenhafen befindet sich ein großer Ferienpark und in Heiligenhafen dreht sich bis heute alles um den Tourismus, Fischerei, Handel und Handwerk. In Heiligenhafen befinden sich für dänische Kunden spezialisierte Lebensmittelgeschäfte, für die Besucher aus Dänemark welche nach Heiligenhafen kommen.
Außerdem gibt es in Heiligenhafen ein großes spezialisiertes psychiatrisches Krankenhaus.
Heiligenhafen befindet sich am Ende der Autobahn A1 mit der Anschlussstelle Heiligenhafen-Ost. Nach Heiligenhafen geht es auf der Bundesstrasse weiter in Richtung Fehmarn und Dänemark.
In Heiligenhafen ist Busverkehr mit zwei Überlandbuslinien und daneben gibt es in Heiligenhafen zwei innerstädtische Linien. In der Nachbargemeinde von Heiligenhafen in Großenbrode befindet sich der nächstgelegene Bahnhof. Hier halten Züge des Regionalverkehrs. Der nächste Bahnhof für den Fernverkehr bei Heiligenhafen befindet sich in Oldenburg in Holstein. Beide Bahnhöfe sind über Linienbusse mit Heiligenhafen verbunden. Der Bahnhof in Heiligenhafen existiert nicht mehr.
Der Ferienpark bei Heiligenhafen findet viel Zustimmung bei der Auswahl von Unterkunft in Heiligenhafen. Der Ferienpark Heiligenhafen liegt direkt an der Ostsee und hat Sandstrand und ist deswegen bei den Touristen in Heiligenhafen begehrt. Eine geeignete Ferienwohnung in Heiligenhafen zu finden ist nicht schwer, denn Heiligenhafen an der Ostsee bei Fehmarn bietet sehr viele Ferienhäusers für jeden Geldbeutel. Auch ein Hotel in Heiligenhafen oder am Strand von Heiligenhafen zu bekommen ist bei der grossen Auswahl an Hotels kein Problem, nur sollte rechtzeitig das Hotel in Heiligenhafen gebucht werden.
Finden Sie hier Ihr Pension in Heiligenhafen für den Urlaub an der Ostsee in Heiligenhafen.
Der Struckberg bei Heiligenhafen ist ein Grabhügel in der Gemeinde Heiligenhafen in Schleswig-Holstein. Er befindet sich an der Straße zwischen Dazendorf und Heiligenhafen. Der Tweltenberge bei Heiligenhafen ist ein bronzezeitlicher Grabhügel bei der Stadt Heiligenhafen im Kreis Ostholstein.
St. Nikolai ist eine dreischiffige Hallenkirche in Burg auf Fehmarn bei Heiligenhafen, heute Stadt Fehmarn im Kreis Ostholstein. Die Burg Glambek bei Heiligenhafen ist eine Ruine im Süden von Fehmarn und steht auf dem Gebiet des Fehmarner Stadtteils Burg auf Fehmarn bei Heiligenhafen.
Der Flügger Leuchtturm bei Heiligenhafen steht im Südwesten der Insel Fehmarn, wenige Kilometer westlich der Fehmarnsundbrücke bei Heiligenhafen.
Im Heimatmuseum Heiligenhafen wird ein historischer Einblick in die Stadtgeschichte von Heiligenhafen gewährt. Das Heimatmuseum Heiligenhafen oder Stadtmuseum Heiligenhafen ist ein Museum, das die historische Entwicklung des Ortes Heiligenhafen und seiner oft als Heimat bezeichneten Region anhand von zusammengetragenen Exponaten und Dokumenten in Heiligenhafen darstellt.
Der Graswarder in Heiligenhafen bildet zusammen mit dem westlich davor gelegenen Steinwarder bei Heiligenhafen eine langgestreckte Halbinsel mit einem 230 Hektar großen Naturschutzgebiet in der Nähe von Heiligenhafen.
Die Nehrungshalbinsel bei Heiligenhafen mit ihren Sekundärhaken und Lagunen wächst ständig weiter. Zum Naturschutzgebiet Heiligenhafen gehören trandwall- und Salzwiesenbiotope.
Im Westen von Heiligenhafen außerhalb vom Ort und am Strand steht ein Ferienpark in Heiligenhafen mit rund 1.800 Ferienwohnungen. Am Strand von Heiligenhafen befinden sich ein Reha-Zentrum, ein Wellnesscenter, Kinderspielplätze und Tennisplätze.
Fehmarn ist eine deutsche Ostseeinsel sowie eine Stadt in Schleswig-Holstein. Die Insel Fehmarn bei Heiligenhafen ist landwirtschaftlich und touristisch geprägt und bis 1990 war die Insel Fehmarn bei Heiligenhafen die größte Insel der Bundesrepublik Deutschland. Burg auf Fehmarn bei Heiligenhafen ist ein Stadtteil der Stadt Fehmarn und der Ort Burg auf Fehmarn liegt auf der Insel Fehmarn in Schleswig-Holstein bei Heiligenhafen.
FreizeitDen Mittelpunkt der Stadt Heiligenhafen bildet der Altstadtbereich mit der Stadtkirche von Heiligenhafen mit ihrem Treppengiebelturm, dessen Bauform auf dänischen Einfluss zu erklären ist. Zu den Sehenswürdigkeiten von Heiligenhafen gehört der neu gestalteten Marktplatz mit dem Rathaus von Heiligenhafen.
Im Ortskern von Heiligenhafen und im Bereich des Hafens von Heiligenhafen findet man gut erhaltene Häuser aus vergangenen Jahrhunderten. Besonders sehenswert sind die Häuser an den Straßen Thulboden wie das Heimatmuseum Heiligenhafen, die Hafenstraße und der Salzspeicher in Heiligenhafen.
Niendorf Hafen
Niendorf (Ostsee) ist ein Ortsteil der Gemeinde Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein. Der Ort liegt...
Niendorf (Ostsee) ist ein Ortsteil der Gemeinde Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein. Der Ort liegt etwa 3,5 Kilometer östlich des Zentrums von Timmendorfer Strand, und wird in Schleswig-Holstein.
GemeindeHauptattraktion direkt im Zentrum des Ortes ist der kleine Fischereihafen mit einem großen Fischrestaurant. Der Niendorfer Hafen gilt zwar als einer der kleinsten Häfen an der Ostseeküste, aber auch als einer der schönsten. Von Mai bis Oktober findet hier an jedem ersten Sonntag im Monat der Niendorfer Fischmarkt statt.
AttraktionNiendorf ist im Vergleich zum benachbarten mondänen Timmendorfer Strand ein eher beschauliches Ostseeheilbad, das gerade bei Familien mit Kindern beliebt ist.
In der Umgebung gibt es zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie z. B. das Sea Life Aquarium in Timmendorfer Strand, der Hansa-Park in Sierksdorf oder die Altstadt von Lübeck.
Die Unterkunft bietet die Hotels, die Pensionen oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
70 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
34 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
40 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
80 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
37 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
30 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
40 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
35 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
26 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
25 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
25 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
50 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
25 €
Max. Kapazität: 2-6
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
80 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
40 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
33 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
30 €