Interessantes Gebiet in der Umgebung
Lößnitz Erzgebirge
Die Bergstadt Lößnitz im Erzgebirge ist eine Stadt im Erzgebirgskreis. Lößnitz ist eine Kleinstadt im...
Die Bergstadt Lößnitz im Erzgebirge ist eine Stadt im Erzgebirgskreis. Lößnitz ist eine Kleinstadt im westlichen Teil des Erzgebirges. Sie liegt, eingebettet von bewaldeten Höhenzügen, in einem langgezogenen Tal in ca. 432 m Höhe über NN.
In der Stadt findet sich vor Weihnachten ein schöner Weihnachtsmarkt.
In der Lößnitzer Altstadt findet der Besucher noch zahlreiche Zeugen der Vergangenheit.
Dazu zählen denkmalgeschützte Haustüren und interessante Eingangsgewölbe, Reste der alten Stadtmauer, ein noch gut erhaltener Wehrturm der einstigen Stadtbefestigung (Rösselturm) und das aus dem Jahre 1601 stammende restaurierte Rathausportal.
Stadtkirche St. Johannis aus dem Jahre 1826 ist die größte klassizistische Kirche des Erzgebirges. In der Turmlaterne befindet sich eines der ältesten Bronzeglockenspiele Deutschlands. Es besteht aus 23 Glocken aus der Apoldaer Glockengießerei Franz Schilling Söhne.
Wetter Lößnitz Unterkunft LößnitzSie können das Angebot im Hotel zur Muhme verwenden um eine schöne Zeit zu verbringen.
Thermalbad Wiesenbad Therme
Thermalbad Wiesenbad ist eine Gemeinde am Fluss Zschopau im Erzgebirgskreis in Sachsen. Die...
Thermalbad Wiesenbad ist eine Gemeinde am Fluss Zschopau im Erzgebirgskreis in Sachsen. Die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad besteht im Wesentlichen aus drei ehemaligen Waldhufendörfern, dem Thermalbad und zwei weiteren Siedlungsplätzen im Talbereich der Zschopau.
ThermeIm Ortsteil Wiesenbad befindet sich seit Mitte des 16. Jahrhunderts ein Thermalbad. Das Heilwasser hat eine Temperatur von 26 °C, ist fluorid- und kohlensäurehaltig und dient heute der Behandlung von Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates.
SehenswürdigkeitenHinter der Kirche im Ortsteil Neundorf erinnern eine Gedenkstätte mit Namenstafel der Gefallenen an die Opfer des Ersten Weltkriegs sowie eine weitere Gedenkstätte an die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Wetter Thermalbad Wiesenbad Unterkunft Thermalbad WiesenbadDie Unterkunft bietet die Hotels, die Pensionen oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Beierfeld ist ein Stadtteil der am 1. Januar 2005 neugebildeten Stadt Grünhain-Beierfeld im Erzgebirgskreis in Sachsen.
GemeindeBeierfeld wurde im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Waldhufendorf angelegt und wurde erstmals 1230/31 als Beiervelt urkundlich erwähnt.1233 gelangte es in den Besitz des Grünhainer Klosters.
KircheDie erstmals 1301 genannte Peter-Pauls-Kirche soll bereits vor der Gründung des Klosters errichtet worden sein und gilt als eine der ältesten Dorfkirchen des Erzgebirges.
König-Albert-TurmAls eine lokale Sehenswürdigkeiten bekannt sind die Heimatecke in Waschleithe und der König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald.
Wetter Beierfeld Unterkunft BeierfeldDie Unterkunft bietet die Hotels, welche sich in dieser Stadt befindet.
Max. Kapazität: 2-6
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:



30 €
Max. Kapazität: 2-3
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:



26 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
30 €
Max. Kapazität: 2-6
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
26 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
49 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:



35 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:





10 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
26 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:




28 €
Max. Kapazität: 2-12
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:




30 €
Max. Kapazität: 2-3
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:





43 €
Max. Kapazität: 2-6
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
35 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
27 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
Max. Kapazität: 2-5
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
16 €
Max. Kapazität: 2
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
26 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:




50 €
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:




38 €
Max. Kapazität: 2-4
Für Rollstuhlfahrer: Nein
Zimmer:
35 €