Regionen Deutschland
Bezirken Deutschland
Touristische Regionen Deutschland
Städte Deutschland
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Neustadt-Glewe Schloss
Neustadt-Glewe ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-
Neustadt-Glewe ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt am Südrand der Lewitz, etwa 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Schwerin.
SehenswürdigkeitenDie Alte Burg ist die älteste noch erhaltene Wehrburg und gleichzeitig eine der besterhaltenen Burgen Mecklenburgs und Wahrzeichen der Stadt Neustadt-Glewe.
Unweit der Burg befindet sich das Neue Schloss am westlichen Seitenarm der Elde. Baubeginn war 1619, die Arbeiten wurden jedoch 1624 eingestellt, die Fertigstellung erfolgte erst im Jahr 1717.
Rathaus: Das 1805 bis 1806 erbaute Fachwerkhaus wurde von 1993 bis 2000 saniert und besitzt einen Turm mit Turmuhr.
Im Nordwesten der Stadt befindet sich der Neustädter See. Die flachen sandigen Uferzonen sind bei Badegästen sehr beliebt.
Innerhalb der Stadtgrenzen liegen die drei Naturschutzgebiete Fischteiche in der Lewitz, Friedrichsmoor und Töpferberg.
Die Unterkunft bietet die Hotels oder die Pensionen, welche sich in dieser Stadt befindet.
Canow Wustrow - Mecklenburgische Seenplatte - Wassersportfreunde
Canow ist Ortsteil der Gemeinde Wustrow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern von Deutschland. Nachbarorte von Canow in der Mecklenburgischen Seenplatte sind Wustrow, Drosedow, Neu Canow, Neu Drosedow,...
Canow ist Ortsteil der Gemeinde Wustrow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern von Deutschland. Nachbarorte von Canow in der Mecklenburgischen Seenplatte sind Wustrow, Drosedow, Neu Canow, Neu Drosedow, Neuwustrow, Seewalde, Pälitzhof und Grünplan.
Canow - Südrand der Mecklenburgischen SeenplatteCanow liegt am Südrand der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Labussee und Canower See und hat 160 Einwohner und bekannt ist Canow als Erholungsort. Wustrow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommern. Die Orte Canow und Wustrow werden vom Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte in Mirow verwaltet. Mirow ist eine Landstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und die Stadt ist Sitz des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte.
VerkehrsverbindungCanow-Wustrow liegt an der Bundesstraße 122 zwischen Wesenberg und dem brandenburgischen Rheinsberg. In Richtung Osten besteht Straßenanschluss an die Bundesstraße 96 zwischen Fürstenberg/Havel und Neustrelitz.
Der nächste Bahnhof bei Canow-Wustrow befindet sich in Wesenberg an der Strecke Mirow – Neustrelitz.
In der Mecklenburgische Seenplatte wollen die meisten Urlauber ein Ferienhaus direkt am See! Aber dieses Ferienhaus direkt am See an der Mecklenburgischen Seenplatte muss schon ein Jahr im voraus gebucht werden. Die Mecklenburgische Seenplatte ist beliebt und ein Ferienhaus Last Minute bekommen mit Hund oder Boot ist fast aussichtslos. In unserem Katalog für die Mecklenburgische Seenplatte, können Sie ein Ferienhaus privat mieten und wir bieten auch Ferienhäuser am Wasser.
Unterkünfte bei Canow in der Mecklenburgischen Seenplatte sind Wustrow, Drosedow, Neu Canow, Neu Drosedow, Neuwustrow, Seewalde, Pälitzhof und Grünplan. Hier können Sie online auch Pensionen am See oder Hotels am Wasser für ihren Urlaub buchen.
Das Gemeindegebiet von Wustrow liegt in der seenreichsten Regionen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Von den zahlreichen Seen bei Wustrow in der Mecklenburgischen Seenplatte seien hier nur der Rätzsee, der Krummer Woklowsee, der Labussee, der Kleine Pälitzsee, der Klenzsee, der Plätlinsee und der Peetschsee genannt. Die Seen im südlichen Gemeindebereich bei Canow sind untereinander verbunden und Teil der Müritz-Havel-Wasserstraße.
Das gesamte Gebiet ist ein Eldorado für Wassersportfreunde, der Tourismus bei Canow Wustrow ist daher auch von größter Bedeutung für das Gebiet.
Zwischen den Seen bei Canow Wustrow erstrecken sich die ausgedehnten Wälder und sanfte Hügel der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der See Labussee liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte bei Mirow und 10 Kilometer südwestlich von Wesenberg im Süden von Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Grenze zu Brandenburg.
Der Canower See liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte bei Mirow und 10 Kilometer südlich von Wesenberg.
Die Mirower Schlossinsel bei Canow-Wustrow in Mirow in Mecklenburg-Vorpommern war eine Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.
Die Burg Wesenberg ist eine hochmittelalterliche Turmhügelburg auf einem Hügel im Nordosten der Stadt Wesenberg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Seengebiet im Nordosten Deutschlands. Neben der Masurischen Seenplatte und der Pommerschen Seenplatte gehört sie zu den drei großen Seengebieten südlich der Ostsee. In der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich verschiedene Naturparks und bekannte Seen mit einmaliger Flora und Fauna wie die Müritz, der Plauer See, der Fleesensee, der Schmale Luzin, der Tollensesee und der Kölpinsee. Ausgewiesene Naturräume sind der Nationalpark Müritz, sowie die Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide, Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See und Feldberger Seenlandschaft.
FreizeitBei Canow-Wustrow gibt es Wassersportmöglichkeiten, einen Campingplatz, einen Yachthafen, zwei Kanu- und Bootsverleihstationen. Mit mehreren tausend Seen bildet die Mecklenburgische Seenplatte eine reizvolle Landschaft und bietet sehr viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in Canow-Wustrow und am Wasser.
Besonders beliebt ist das Wasserwandern mit dem Kanu und mit dem Hausboot. Natürlich sind auch alle anderen Wassersportarten, wie Baden, Segeln bei Canow-Wustrow, Surfen, Tauchen und Wasserski fast überall möglich. Mit ihren Sandufern und Sandstränden sind die Seen bei Canow-Wustrow ohnehin ideal für einen Sommerurlaub.
Lietzow Rügen
Lietzow ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in
Lietzow ist eine deutsche Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Lietzow liegt rund elf Kilometer nordöstlich von Bergen. Sie liegt an einem bewaldeten Höhenrücken an der schmalsten Stelle zwischen dem Großen Jasmunder Bodden und dem Kleinen Jasmunder Bodden.
Im Nordosten der Gemeinde liegt der Große Wostevitzer Teich.
Sie finden hier Herrenhaus im Stil des Historismus in Lietzow aus dem 19. Jahrhundert.
Das Gebäude wurde zunächst als "Villa am Dorf" und seit 1896 als "Schlößchen Lichtenstein" bezeichnet. Es ist ein zweigeschossiger verputzter Bau mit Satteldach und Ziegelabdeckung, einem Treppengiebel und einem runden fünfgeschossigen Turm.
Verwenden Sie das Angebot in der Pension Jasmund, wo Sie herzlich willkommen sind.
Max. Kapazität: 24
Zimmer: 12
45 €
Zimmer: 10
Haustiere: Ja
39 €
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"