Regionen Deutschland
Bezirken Deutschland
Touristische Regionen Deutschland
Städte Deutschland
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Gladenbach Nautilus Schwimmbad
Gladenbach ist eine Stadt in Hessen im Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Stadt Gladenbach...
Gladenbach ist eine Stadt in Hessen im Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Stadt Gladenbach liegt an einem östlichen Ausläufer des Westerwaldes, der nach seiner zentralen Stadt Gladenbacher Bergland genannt wird, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
SehenswürdigkeitenAm westlichen Stadtrand von Gladenbach befindet sich die Ruine der Burg Blankenstein.
Im Ortsteil Rachelshausen befindet sich eine 1617 erbaute Fachwerkkapelle.
Der Georg-Ludwig-Hartig-Park ist eine weitläufige Parkanlage mit zahlreichen Rasenflächen. Sie erinnert an den in Gladenbach geborenen Forstwissenschaftler Georg Ludwig Hartig.
SchwimmbadIn der Stadt bietet Freizeitbad Nautilus, wo Sie das Schwimmbad, Sauna und Fitness genießen können.
Wetter Gladenbach Unterkunft GladenbachDie Unterkunft bietet die Hotels, welche sich in dieser Stadt befindet.
Wiesbaden Kurbad
Wiesbaden ist die Hauptstadt von Hessen und die Stadt Wiesbaden wird nur durch den Fluss Rhein von der Stadt Mainz getrennt.
Wiesbaden – KurbadWiesbaden ist auch Kurbad und mit seinen 15 Thermalquellen und...
Wiesbaden ist die Hauptstadt von Hessen und die Stadt Wiesbaden wird nur durch den Fluss Rhein von der Stadt Mainz getrennt.
Wiesbaden – KurbadWiesbaden ist auch Kurbad und mit seinen 15 Thermalquellen und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder in Deutschland. Zum Großraum Wiesbaden zählen ca. 5760.000 Einwohner und Orte um Wiesbaden sind Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus, Bischofsheim bei Wiesbaden, Taunusstein, Niedernhausen bei Wiesbaden, Mainz, Budenheim, Walluf, Eltville am Rhein, Schlangenbad und Ginsheim-Gustavsburg. Das Stadtgebiet von Wiesbaden ist in 26 Bezirke aufgeteilt und eine Besonderheit von Wiesbaden sind die Thermal- und Mineralwasserquellen, das aus großen Tiefen im Quellenviertel zu Tage treten.
VerkehrsverbindungDurch das Stadtgebiet von Wiesbaden führt die Autobahn A 66 die A 643 und die Autobahn A 671. Im Osten von Wiesbaden berührt die Autbahn A 3 das Stadtgebiet von Wiesbaden über die A3 ist von Wiesbaden der Flughafen Frankfurt am Main erreichbar.
Den Hauptbahnhof in Wiesbaden verkehren täglich mehr als 490 Züge und ist damit der Hauptverkehrsknotenpunkt der Bahn in Stadt Wiesbaden. Der Hauptbahnhof in Wiesbaden ist auch Endhaltestelle der S-Bahn-Linien aus Richtung Frankfurt am Main, Offenbach und Hanau. Den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden wird komplett über Busse abgewickelt und Wiesbaden liegt ca. 25 km vom Flughafen Frankfurt am Main entfernt.
Wetter Wiesbaden Unterkunft WiesbadenDer Tourismus in der Kurstadt Wiesbaden ist verbunden als Kur-und-Urlaub, oder Kongress-und-Veranstaltung in der Stadt Wiesbaden. Im Jahr 2011 zählte Wiesbaden mehr als 1 Mill. offizielle Übernachtungen, wobei Kurhotels, Wellnesshotels und Kongresshotels mit an der Spitze lagen. Es stehen in Wiesbaden nur ca. 75 Hotels und Wiesbadener Pensionen mit etwas mehr als 2000 Zimmer plus Betten zur Verfügung. Die Hotelangebote in Wiesbaden sind also begrenzt und oftmals nicht günstig in Innenstadt von Wiesbaden zu buchen. Es ist wichtig die Hotels in Wiesbaden rechtzeitig zu reservieren und nicht auf Lastminute zu spekulieren.
Buchen Sie hier für den Urlaub in Wiesbaden in unseren Hotelangeboten ihre Unterkunft in der Stadt Wiesbaden. Im Angebot von Wiesbaden finden Sie hier auch Appartements an den Thermalquellen sowie preiswerte Pensionen und Ferienwohnungen in Wiesbaden hier.
Kultur und KunstDas Hessische Staatstheater in Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Theater in Wiesbaden und das Theater verfügt über vier verschieden grosse Bühnen in Wiesbaden. Die gotische Marktkirche in Wiesbaden ist die ev. Hauptkirche der Stadt Wiesbaden und steht am Schlossplatz in Wiesbaden. Die Ringkirche ist eine protestantische Kirche in Wiesbaden mit Zwillingsturm. Das Fünfeck in Wiesbaden bezeichnet den historischen Kern der Altstadt in Wiesbaden.
Der Schloßplatz bildet das Zentrum der historischen Altstadt Wiesbaden innerhalb vom Fünfeck der Stadt Wiesbaden. Der Schlossplatz wird umgeben vom Alten Rathaus, dem Neuen Rathaus und der Marktkirche in Wiesbaden.
SehenswürdigkeitenDas Kurhaus Wiesbaden gehört zu den schönsten Bauten in Deutschland. Das Kurhaus Wiesbaden ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreiche Veranstaltungen in Wiesbaden. Neben dem Festsaal beherbergt das Kurhaus die Spielbank Wiesbaden. Die Spielbank im Kurhaus von der Kurstadt Wiesbaden gehört zu den bekanntesten Spielbanken in Deutschland.
Der Kurpark der Stadt Wiesbaden wurde im Stil eines Landschaftsgarten angelegt. Der Kurpark der Stadt Wiesbaden erstreckt sich vom Kurhaus in der Innenstadt Kureck bis in den Stadtteil Wiesbaden-Sonnenberg. Der Warme Damm Wiesbaden ist eine Parkanlage in der hessischen Hauptstadt Wiesbaden. Der warme Damm gehört zum historischen Fünfeck in der Wiesbadener Altstadt und an seinem Rand steht das Hessische Staatstheater Wiesbaden.
FreizeitWiesbaden ist berühmt für seine vielen Thermalquellen, die für vielfältige Kuren in Wiesbaden genutzt werden. In Wiesbaden werden rheumatischen Erkrankungen und Probleme der Atmungsorgane behandelt. Badekuren und Bewegungstherapie werden in Wiesbaden angewandt, sowie Trinkkuren und Schwimmen im Thermalwasser. In der Innenstadt von Wiesbaden gibt es 14 heiße Quellen mit Temperaturen zwischen 46 und 66 °C und sind in Wiesbaden für alle Menschen frei zugänglich. Die Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden ist ein historisches Thermalbad in Wiesbaden.
Die Rhein-Main-Hallen Wiesbaden sind der größte Veranstaltungskomplex in der Stadt Wiesbaden und werden von der Rhein-Main-Hallen GmbH betrieben. Die Rhein-Main-Hallen Wiesbaden bilden ein Messe- und Kongresszentrum in der Wiesbadener Innenstadt und verfügen über 13 Kongress- und Tagungssäle in Wiesbaden. Die Uferwege von Rhein und Main in Wiesbaden sind durch den Radfernweg R3, Main-Radweg und den Rheinradweg erschlossen. Der Radwanderweg R6 geht am Rand von Wiesbaden vorbei.
Bad Salzschlirf Therme
Bad Salzschlirf ist ein Kurort im Landkreis Fulda in Osthessen. Bad Salzschlirf liegt in 250 bis 495...
Bad Salzschlirf ist ein Kurort im Landkreis Fulda in Osthessen. Bad Salzschlirf liegt in 250 bis 495 Meter Höhe am Nordostrand des Vogelsbergs im Tal der Schlitz, die dort durch den Zusammenfluss von Lauter und Altefeld entsteht.
Freizeit, SportIn Bad Salzschlirf finden Sie eine Vielzahl von Sport- und Freizeitaktivitäten. Liebevoll erhaltene Fachwerkhäuser, romantische Gassen und Jugendstilgebäude, ein Kurpark mit altem Baumbestand, gediegene Cafés und gepflegte Gästehäuser lassen den Gast hier schnell zur Ruhe kommen und immer wieder Neues entdecken.
StadtDer Barockturm aus dem Jahr 1702 ist heute noch erhalten, im inneren befindet sich ein kulturhistorischer Taufstein aus dem Jahr 1460.
Ein wichtiges wirtschaftliches Standbein des Ortes ist der Fremdenverkehr. Ortstypische Heilmittel sind Mineralbäder, Solebäder, Moorbäder und Moorpackungen.
Verwenden Sie das Angebot im Hotel Schober oder in der Pension Haus Maria, wo Sie herzlich willkommen sind.
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"