Regionen Österreich
Bezirken Österreich
Touristische Regionen Österreich
Städte Österreich
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Sankt Johann im Pongau Ski Amadé
St. Johann im Pongau liegt im Tal der Salzach zwischen den Salzburger Schieferalpen, den Radstädter Tauern und der Ankogelgruppe im Südwesten.
Nachbarorte von St. Johann im Pongau in Österreich sind Mühlbach, Bischofshofen, Hüttau, St. Veit im...
St. Johann im Pongau liegt im Tal der Salzach zwischen den Salzburger Schieferalpen, den Radstädter Tauern und der Ankogelgruppe im Südwesten.
Nachbarorte von St. Johann im Pongau in Österreich sind Mühlbach, Bischofshofen, Hüttau, St. Veit im Pongau, Wagrain, St. Veit im Pongau, Großarl und Wagrain.
Die Einsatzzentrale Basisraum (EZB) oder umgangssprachlich Regierungsbunker ist eine österreichische Bunkeranlage in Sankt Johann im Pongau in Salzburg. Die „Goldhaube“ ist eine militärische Einrichtung in St. Johann.
VerkehrsverbindungSt. Johann im Pongau und sein Skigebiet beim Alpendorf lässt sich mit dem Auto über die Autobahn A10 erreichen und dann über Bischofshofen oder Altenmarkt im Pongau abiegen nach St. Johann im Pongau. Der Ort St. Johann im Pongau hat einen Bahnhof und ist an die Bahn angebunden. Hier vom Bahnhof gehen weitere Verbindungen mit S-Bahn oder Bus ins Umland oder andere Zubringerdienste in St. Johann im Pongau.
Wetter Sankt Johan im PongauClick for weather forecast
Unterkunft Sankt Johan im Pongau
Super Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäuser in St. Johann im Pongau auf PensionHotel.de. Günstige Zimmer und preiswerte Hotels auch für Last Moment oder Last Minute oder ein Pension in St. Johann im Pongau direkt beim Vermieter suchen und buchen, hier!
Kultur und KunstDie Vereine in St. Johann organisieren Kulturveranstaltungen mit bezug auf die Volkskultur vom Pongau in Österreich. In St. Johann befindet sich das Kultur- und Kongresshaus das für Veranstaltungen in St. Johann im Pongau genutzt wird.
Die Besucher kommen im Winter zum Krampuslauf nach St. Johann, welcher in der Umgebung von St. Johann bekannt ist. Die Pfarrkirche von St. Johann im Pongau wird auch der Pongauer Dom genannt und ist Sehenswert.
Sehenswürdigkeiten in St. Johann im Pongau und Pongau Land: Das Schaubergwerk Sunnpau in St. Veit im Pongau bietet 4000 Jahre Bergbau und liegt bei St. Johann. Das Seelackenmuseum in St. Veit im Pongau ist untergebracht im ehemaligen Wallnerbauernhaus bei St. Johann.
Die Burg Hohenwerfen mit seiner Wehrburg und dem Landesfalkenhof bei St. Johann ist eine der weiteren Sehenswürdigkeiten bei St. Johann im Pongau. Die Burgführung umfasst die Burgkapelle, Küche, den Wehrgang und zeigt eine Waffenausstellung und weitere Kostbarkeiten des Pongau.
Die Eisriesenwelthöhle bei Werfen ist ein Höhlenlabyrinth von über 40 Kilometern Gesamtganglänge und liegt unweit vo St. Johann. Das Landes-Ski-Museum in Werfenweng ist ein Skimuseum bei St. Johann und zeigt die Entwicklung des Skisports im Pongau mit mehr als 1500 Exponaten. Das Museum Tauernbahn bei St. Johann am Bahnhof in Schwarzach-St.Veit für Zeitgeschichte des Pongauer Landes mit Bauwerke der Tauernbahn im Maßstab 1:87 nachgebaut und historische Züge beleben die Modellbahnlandschaft.
FreizeitSankt Johann Alpendorf gilt unter Kennern als Startpunkt in die Salzburger Skiwelt und Ski Amadé, dem größten Skivergnügen bei St. Johann im Pongau. Mit nur einem Skipass ca. 280 Liftanlagen und 900 Km gepflegte Pisten können von St. Johann im Pongau aus genutzt werden. Durch Beschneiungsanlagen ist die Schneesicherheit in St. Johann im Pongau bis ins Tal garantiert und manmuss sich nicht um Schnee und Schneehöhen kümmern. Skifahren im Skigebiet Alpendorf St. Johann im Pongau und am Skiberg im Stadtzentrum Hahnbaum.
Die Skischaukel Alpendorf-Wagrain-Flachau wird von Könnern geschätzt und geliebt in St. Johann im Pongau. In Sankt Johann am Hausberg, dem Hahnbaum im Stadtzentrum von Sankt Johann ist das Familienskigebiet für Kinder, Familien und Anfänger auf den 7 Km Pisten Ihre ersten Schwünge ziehen. Wintersportler finden in St. Johann im Pongau traumhafte Pisten und Abfahrten den Snowpark Betterpark, Langlaufloipen, Rodelbahnen etc. Zu Skischulen und Skiverleih bekommen Sie in Sankt Johann weitere Informationen. Auch Informiert St. Johann im Pongau zu Skitickets und Preisen, Pisten und Anlagen im Skigebiet Sankt Johann-Alpendorf.
Im Sommer bieten sich in St. Johann im Pongau zahlreiche Bergtouren und Wanderungen, ein Schwimmbad und ein Badesse an zur Freizeit an. Als Ausflugsziel bietet sich die Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau an. Weitere Sehenswürdigkeiten bei und um Sankt Johann im Pongau sind schon aufgeführt, so dass auch im Sommer ein garantiert schöner urlaub genossen werden kann.
Sankt Gilgen Rathaus
Sankt Gilgen ist eine Gemeinde des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Sankt Gilgen befindet sich im Salzkammergut und ist ein...
Sankt Gilgen ist eine Gemeinde des österreichischen Bundeslandes Salzburg. Sankt Gilgen befindet sich im Salzkammergut und ist ein bekannter Urlaubsort.
Die Gemeinde Sankt Gilgen besteht aus: Gschwand, Oberburgau, Ried, St. Gilgen, Unterburgau und Winkl. Zum Gemeindegebiet von Sankt Gilgen gehören die Gipfel des Schafberg und die Drachenwand.
Ein Teil vom Mondsee sowie ein Teil vom Attersee.
Auf dem Falkenstein befindet sich die Falkensteinkirche welcher war Wallfahrtsort. Sehenswert in St. Gilgen sind das Rathaus, die Pfarrkirche und das Mozarthaus.
Wetter Sankt Gilgen Unterkunft Sankt GilgenDie Unterkunft bietet die Hotels, die Pensionen oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Bad Hofgastein Alpentherme
Bad Hofgastein (Badhofgastein) ist ein Wintersportort bei Bad Gastein im Gasteinertal in Österreich. Die Gemeinde Bad Hofgastein liegt im Nationalpark Hohe Tauern und liegt am Fuß des Graukogels. Nachbarorte sind bei Bad Hofgastein,...
Bad Hofgastein (Badhofgastein) ist ein Wintersportort bei Bad Gastein im Gasteinertal in Österreich. Die Gemeinde Bad Hofgastein liegt im Nationalpark Hohe Tauern und liegt am Fuß des Graukogels. Nachbarorte sind bei Bad Hofgastein, Böckstein, Remsach, Bad Gastein und Sportgastein. Bad Hofgastein liegt etwa 70 km südlich von Salzburg in Österreich.
ThermeNeben der Kur und den Kuranwendungen bietet das Gasteinertal und Bad Hofgastein Gelegenheit zu Erholung und Sport während des ganzen Jahres. In der Therme von Bad Gastein spüren und erleben das Thermenwasser mit all seiner Wirkung. Das Baden in warmen Thermalwasser von Bad Gastein ist für ihre Gesundheit wertvoll und mit der Kraft der Hohen Tauern ausgestattet. Die Radonquelle und kostbare Mineralien lindern und heilen und schaffen ein neues Wohlgefühl. Hoch oben auf 1.200 m Seehöhe, mitten im Kurort Bad Hofgastein gibt es Therme pur, die Therme mit dem gesunden Wasser und seiner heilenden Wirkung.
Das Wetter von Bad Hofgastein Die Schneehöhe in Bad HofgasteinDie Schneehöhe in Bad Hofgastein im Winter beträgt durchschnittlich 70cm, aber auf den Skipisten und Bergen sind die Schneehöhen nicht so wichtig, da viele Pisten mit Kunstschnee beschneit werden können. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, so gibt es in Bad Gastein die Therme und andere interessante Freizeitaktivitäten. Schneehöhen und Schneebericht erhalten sie an den Skipisten von Bad Hofgastein.
Unterkunft Bad HofgasteinGroße Auswahl an Pension und Hotels in Bad Hofgastein finden sie hier auf PensionHotel. Ein Ferienhaus in Bad Hofgastein oder Ferienwohnung für den Bad Hofgastein-Urlaub machen ihren Urlaub in Bad Hofgastein perfekt.
VerkehrsverbindungEinen Bahnanschluss erhielt Bad Hofgastein 1905 mit dem Streckenabschnitt Schwarzach-St. Veit nach Bad Hofgastein, später wurde von Bad Hofgastein bis Spittal an der Drau eröffnet, womit die Tauernbahn fertiggestellt war. Der Name Tauernbahn bezeichnet die Bahnstrecke zwischen St. Veit in Salzburg und Spittal an der Drau in Kärnten und ist Bestandteil der touristischen Erschließung des Gasteiner Tals und Bad Hofgastein. Die Anreise mit dem Auto geht am schnellsten über die Autobahn A10 in Österreich nach Bad Hofgastein.
Kultur und KunstBad Hofgastein bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie das Badeschloss am Wasserfall welches Kaiser Wilhelm I. schon diente wenn er sich in Bad Gastein zur Kur aufhielt. Bei Bad Hofgastein ist die Nikolauskirche, Gletschermühlen, die Felsentherme und das Gasteiner Museum besuchenswert.
SehenswürdigkeitenWahrzeichen von Bad Gastein ist der Gasteiner Wasserfall mitten im Ort von Bad Hofgastein, aber auch das im Ortszentrum Bad Hofgastein und in Böckstein, die Gletschermühlen, die Anlagen der Belle Epoque und die Kirchen von Bad Gastein bei Bad Hofgastein.
Freizeit – SkigebietDas Skigebiet von Bad Hofgastein und Bad Gastein sowie die Skischaukel ist Teil der Skiregion Gasteinertal des Schiverbunds Ski Amade, und bietet ca. 83 km Piste mit gesamt Seilbahnen, Sesselliften und Schleppliften. Sportgastein ist das höchste Skigebiet im Gasteinertal mit einer Höhenlage von 1500 bis 2600 m Höhe und damit das am höchsten gelegene Skigebiet in Bundesland Salzburg und seiner Region Bad Hofgastein. Es gehört zur Skigebiet Gasteinertal des Skiverbund Ski Amade. Zum Skifahren geht es mit der Skischaukel über das Skizentrum Angertal auf die Schlossalm, dem zentralen Skigebiet von Bad Hofgastein.
Auf dem Stubnerkogel ist ein Funpark für Anfänger und zum Trainieren. Im südlichen Teil von Bad Hofgastein liegt Sportgastein im Naßfeld mit dem Skigebiet Kreuzkogel 2650 m, welches das höchste und schneesicherste Skigebiet im Gasteinertal ist. In und um Bad Hofgastein gibt es jede menge Angebote zum Ski fahren, Langlauf und andere Wintersportarten welche gehen nicht alle Aufzählen im Skigebiet der Goldbergbahn, Kreuzkogellift, Sportgastein und Nationalpark Hohe Tauern. Aber von November bis April ist Bad Hofgastein schneesicher für alle Varianten der Skiläufer.
Sommer, Sonne, Berge - Bad Hofgastein! Ob Sie im Urlaub Entspannung in Bad Hofgastein wollen oder Aktiv pur, Bad Hofgastein ist ein perfekter Ausgangspunkt für Golf, Fahrrad Touren, Wandern, Klettern, Schwimmen, Tennis und vieles mehr. Sommerurlaub in Bad Hofgastein in Österreich ist unbeschwerter Urlaub auch mit Kindern und Haustieren.
Zimmer: 36
Haustiere: Ja




99 €
Zimmer: 70
Haustiere: Ja





200 €
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"