Regionen Österreich
Bezirken Österreich
Touristische Regionen Österreich
Städte Österreich
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Sankt Anton am Arlberg Skigebiet
St. Anton am Arlberg ist ein Wintersportort in den Alpen von Österreich. St. Anton am Arlberg befindet sich in Tirol, an der Grenze zu Vorarlberg am Fuße des Arlbergpasses und liegt auf ca. 1300 m...
St. Anton am Arlberg ist ein Wintersportort in den Alpen von Österreich. St. Anton am Arlberg befindet sich in Tirol, an der Grenze zu Vorarlberg am Fuße des Arlbergpasses und liegt auf ca. 1300 m Höhe. Ortsteile von St. Anton am Arlberg sind Nasserein, St. Jakob und St. Christoph am Arlberg.
Der Ort St. Anton am Arlberg liegt zwischen den Lechtaler Alpen im Norden und der Verwallgruppe im Süden an der Rosanna. Der Tourismus in St. Anton am Arlberg dominiert die Wirtschaft im gesamten Arlberggebiet. Der Arlberg ist ein verkehrstechnisch wichtiger Pass (1793 m ü. A.) zwischen den österreichischen Bundesländern Vorarlberg und Tirol.
Der Ort St. Anton am Arlberg hat einen Bahnhof und Bahnanbindung, desweiteren kann der Ort St. Anton am Arlberg über die Schnellstrasse S16 und über die Bundesstrasse 197 erreicht werden. Das Skigebiet von St. Anton am Arlberg wird am schnellsten über Feldkirch oder Innsbruck erreicht. Ansonsten wird St. Anton am Arlberg mit öffentlichen Bussen angefahren.
Wetter Sankt Anton am Arlberg Unterkunft Sankt Anton am ArlbergSt. Anton am Arlberg und seine Ferienregion Skiurlaub, Skigebiet, Skiort, Urlaub am Arlberg direkt am Schilift in Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Detaillierte Information über Hotels, Pensionen und Übernachtungen im Skigebiet St Anton Am Arlberg hier im Katalog!
Kultur und KunstDie Kirche von Sankt Anton am Arlberg und die Kirche von St. Jakob im Arlberg sind die ältesten Gebäude bei Sankt Anton am Arlberg. Hier in den Kirchen und am Friedhof von Sankt Anton am Arlberg lässt sich viel über das Leben in der Region Sankt Anton am Arlberg erfahren.
Neu und überarbeitet ist das Museum im Arlberg Kandahar Haus in Sankt Anton am Arlberg und erlebt mit der Renovierung eine neue Ära. Das Museum in Sankt Anton am Arlberg zeigt die Geschichte des Skisports im Arlberggebiet.
St. Anton-Sankt Anton am Arlberg ist bekannt für seine Discos, Pubs und Bars in der Dorfstraße von St. Anton und an den Hängen entlang der Talabfahrten.
Bekannt sind der Mooserwirt St. Anton oder das Krazy Kanguruh St. Anton oder auch der Postkeller St. Anton welche in der Nacht dazu dienen Kontakte zu machen und um in den Kneipen von St. Anton sehen und gesehen werden.
Auf 1800 m Höhe liegt der Skiort St. Christoph am Arlberg welcher ist einer der höchstgelegenen Alpen-Ski-Orte und zählt zu den Sehenswürdigkeiten im Arlberg.
Pettneu am Arlberg liegt auf 1.230 m und Pettneu liegt am Fuße des Hohen Riffler bei Sankt Anton am Arlberg. Schnann am Arlberg liegt auf 1.180 m und hat seinen ursprünglichen Charakter behalten inmitten ländlicher Idylle im Arlberg. Im Schnan ist die Kirche eine der Sehenswürdigkeiten und durch ihre barocke Innengestaltung besticht.
Flirsch am Arlberg liegt auf 1.160 m und das idyllische Dorf im Stanzertal lehnt sich an die Lechtaler Alpen.Liebevoll mit der Hand bemalte Häuser prägen das Ortsbild von Flirsch bei Sankt Anton am Arlberg.
Freizeit34 Seilbahn und Liftanlagen sind im Skigebiet am Arlberg zu finden, so auch das Schigebiet Galzig in der Region Arlberg welcher wird von den Arlberger Bergbahnen erschlossen und gehört zum Skigebiet Arlberg. Im Winter bietet St. Anton 85 Lifte und Seilbahnen, 300 km präparierte Pisten, naturbelassene Pulverpisten, Skiwanderrouten, Hallenbad und Rodelbahn. In St. Anton sind Schilift mit Schischule zu finden, Langlaufloipen zum Langlaufennach Ihren Aktivitäten oder Wandern im Schnee. Von St. Anton am Arlberg können Skigebiete Gampen, Kapall, Schindlergrat aber auch die Pisten von Valluga, Vallfagehr und Albona bequem erreicht werden.
Der Sommer in St. Anton bietet Wanderungen dem Hausberg Galzig und Sportarten wie Mountainbiking oder Nordic Walking locken immer mehr Urlauber im Sommer an den Arlberg. Hotels, Gaststätten und die Bergbahnen in St. Anton bieten spezielle Aktiv-Pakete, Senioren-Pauschalen oder Familien-Pakete an für die Sommergäste an. St. Anton bietet Freibad mit Wellnesscenter eine neue Halle um das Klettern zu lernen. Weiters hat St. Anton im Arlberg 100 km Wanderwege, Klettersteige, Winterklettersteig und Mountainbike Routen.
Hinterriß Gasthof Zur Post
Hinterriss ist ein Tiroler Dorf der Marktgemeinde Vomp und zur Gemeinde Eben am Achensee gehörend. In der Tourismuswerbung wird das...
Hinterriss ist ein Tiroler Dorf der Marktgemeinde Vomp und zur Gemeinde Eben am Achensee gehörend. In der Tourismuswerbung wird das Gebiet unter dem Namen Hinterriss-Eng zusammengefasst. Wirtschaftlich hängt Hinterriss neben der Forstwirtschaft und der Jagd hauptsächlich vom Tourismus ab.
Besonders Wanderer, Mountainbiker und im Winter Skiläufer sind hier in Hinterriss anzutreffen. Hinterriss ist ganzjährig auf einer mautfreien Straße vom bayerischen Vorderriss aus erreichbar.
Verwenden Sie das Angebot im Gasthof Zur Post, wo Sie herzlich willkommen sind.
Finkenberg Hintertux
Finkenberg ist eine Gemeinde im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol Österreich. Finkenberg...
Finkenberg ist eine Gemeinde im Zillertal und gehört zum Bezirk Schwaz in Tirol Österreich. Finkenberg liegt etwa drei Kilometer südwestlich von Mayrhofen, am Eingang zum Tuxertal, zwischen den Ausläufern des Penken und des Grünbergs.
GemeindeZur Gemeinde Finkenberg gehören: Weiler, Altenstall, Enntal, Astegg, Au, Bösdornau, Brunnhaus, Gschößwand, Dorf, Dornau, Freithof, Grent, Gstan, Hochsteg, Innerberg, Kohlstatt, Lindtal, Mooslau, Persal, Stein, Tal, Tiefental, Tuxegg und Zellberger.
Nachbargemeinden von Finkenberg sind: Ahrntal, Mayrhofen, Mühlwald, Pfitsch, Schmirn, Schwendau, Tux, Vals.
Finkenberg ist mit dem Skigebiet Penken (Zillertal/Hintertux) stark touristisch geprägt. Finkenberg eignet sich für Bergsteiger als Alternative zum sanften Tourismus. Um Finkenberg dominiert die Almwirtschaft und die Energiewirtschaft.
Wetter Finkenberg Unterkunft FinkenbergDie Unterkunft bietet die Hotels, die Pensionen oder die Appartements, welche sich in dieser Stadt befindet.
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"