Interessantes Gebiet in der Umgebung
Rennweg am Katschberg Zentralalpe
Rennweg am Katschberg ist eine Gemeinde in Kärnten, Bezirk Spittal an der Drau in...
Rennweg am Katschberg ist eine Gemeinde in Kärnten, Bezirk Spittal an der Drau in Österreich. Die Gemeinde Rennweg am Katschberg liegt im Liesertal am Katschbergtunnel und erstreckt sich bis zu den Hohen Tauern. Der Katschbergtunnel verbindet das Kärntner Katschtal durch den Katschberg mit dem salzburgischen Lungau. Nachbargemeinden von Rennweg sind: Muhr, St. Michael im Lungau, St. Margarethen im Lungau, Thomatal, Malta, Gmünd in Kärnten und Krems in Kärnten. Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen in Österreich.
Wetter Rennweg Unterkunft RennwegFür einen erholsamen Aufenthalt in der Stadt Rennweg können Sie das Unterkunftsangebot im Holiday Home Wirnsberg oder Katschtalerhof wählen.
Villach Therme
Villach ist eine Stadt im Süden von Österreich an den Seen Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Die Grenze zu Italien und Kroatien ist 15 km von Villach entfernt. Nachbarorte von Villach sind Hermagor, Spittal an der Drau,...
Villach ist eine Stadt im Süden von Österreich an den Seen Ossiacher See, Wörthersee und Faaker See. Die Grenze zu Italien und Kroatien ist 15 km von Villach entfernt. Nachbarorte von Villach sind Hermagor, Spittal an der Drau, Feldkirchen in Kärnten, Velden am Wörthersee und St. Jakob im Rosental bei Villach.
Villach grenzt an mehrere SeenDas Stadtgebiet von Villach liegt im Klagenfurter Becken und Villach grenzt an mehrere Seen, dem Ossiacher See, Faaker See, Silbersee, Vassacher See, Grünsee, Magdalensee und Leonharder See. Dadurch ist Villach für den Tourismus ein idealer Platz, da von der Stadt Villach sehr viele Punkte schnell angefahren werden können. Der grösste Anziehungspunkt bei Villach bleibt der Wörthersee.
VerkehrsverbindungDie Stadt Villach stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Schienenverkehr und auch im Straßenverkehr von Kärnten dar. Die Stadt Villach ist einer der wichtigsten Bahnknotenpunkte mit Villach Hauptbahnhof, Villach Westbahnhof und Villach Ostbahnhof-Autoverladestelle sowie im Rahmen der S-Bahn Kärnten. Am Autobahnknoten Villach kreuzt die Autobahn A2, die Tauern Autobahn A10 und die Karawanken Autobahn A11.
Wetter Villach Unterkunft VillachTraumhaften Urlaub in Villach erleben Top Angeboten am Ossiacher See, Faaker See und Villach Warmbad. Pensionen in Villach, Urlaub und Appartement am Faakersee oder auch Ferienwohnungen am Ossiachersee in Kärnten, Österreich. Ferienwohnung am Golfplatz Villach oder ein Apartement an der Therme, wir bieten Bestpreis Garantie bei den Hotels in Villach mit Hotelbewertungen direkt hier buchen!
Kultur und KunstIm Zweiten Weltkrieg wurden Luftangriffe gegen Villach geflogen und 85 % der gesamten Gebäude der Stadt beschädigt. Dadurch ist Villach eine alte aber auch neue Stadt mit sauberen Stadtbild und vielen jungen Gebäuden. Die Heiligenkreuzkirche in Villach ist eine Wallfahrtskirche und steht am südlichen Drauufer im Stadtteil Villach Perau.
Das Schloss Mörtenegg steht im Villacher Stadtteil St. Martin und die Burg in Villach wurde vermutlich im Zuge der Befestigung der Stadt Villach erbaut. Das Stadtmuseum Villach ist im Palais Crusiz in Villach untergebracht und die Nikolaikirche in Villach ist eine neugotische Kirche aber eine der Sehenswürdigkeiten von Villach in Österreich.
Die Burgruine Federaun liegt südwestlich von Villach und die Kirche Federaun steht in Unterfederaun im Gemeindegebiet von Villach. Die Burg Landskron befindet sich nordöstlich von Villach bei der Ortschaft St. Andrä am Ossiacher See unweit des Villacher Ortsteiles Landskron. Schloss Werthenau liegt im Stadtteil Völkendorf in Villach und zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Villach.
Freizeit – Therme, Warmbad, Seen, SkigebietDas Freizeitangebot bei der Stadt Villach ist so breit dass nicht alles Aufzählen geht, aber neu ist die Therme in Villach Warmbad mit Erlebniswelt. Die Kärntentherme in Villach ist in der Region Warmbad Villach und eine Therme in Kärnten von mehreren. Das Maibachl ist eine Thermalquelle am Fuße des Dobratsch in Villach gehört zu einer der Thermalquellen die in Warmbad Villach und Umgebung zu Kur- und Heilzwecken gefasst wurden. Der Tscheltschnigkogel mit seinen unterirdischen Höhlensystemen ist ein Berg der Stadt Villach und eines der Naherholungsgebiete der Villacher Bevölkerung.
Die Seen rund um Villach sind bei jeden Wetter für den Tourismus der grösste Magnet von Villach und darum eine kurze Info zu den Seen bei Villach. Der Ossiacher See befindet sich nordöstlich von Villach und die Orte rund um den Faaker See bieten Touristen eine variantenreiche touristische Infrastruktur mit Hotels, Gästehäusern, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätzen. Der Silbersee befindet sich in Villach bei der Ortschaft St. Ulrich und ist einer der wenigen Seen mit ganzjährig freien Zugang. Der Vassacher See in Villach wird im Sommer als Badesee und im Winter zum Schlittschuhlaufen genutzt.
Der Wörthersee oder auch Wörther See der größte See bei Villach und einer der wärmsten Alpenseen und Sehenswürdigkeit No1.
Skifahren und Skigebiet bei Villach! Da die Stadt Villach auch als Ausgangspunkt zum Skifahren genutzt wird, in die nahe bei Villach liegenden Skigebiete eine kurze Information zu dem Skigebiet Nassfeld Hermagor bei Villach welches sich auch über die Autobahn in 30 Minuten erreichen lässt.
Das Skigebiet Nassfeld Hermagor in Kärnten bei Villach liegt an der österreichisch italienischen Grenze mit 110 Skipisten für Anfänger bis Profis. Die Gemeinde Hermagor-Pressegger See bei Villach mit dem Skigebiet Nassfeld bietet 30 Liftanlagen und 120 km präparierte Pisten sowie Flutlichtpiste mit dem Millennium Express Nassfeld welche ist die längste Kabinenbahn der Alpen. Snowboard, Freeride-Area, Snowpark mit Schneesicherheit durch 100 % Beschneiung, all dies 35 km von Villach.
Ferlach in Kärnten ist die südlichste Stadtgemeinde in Österreich zur Grenze nach Slowenien. Ferlach liegt südlich von Klagenfurt, Bezirk Klagenfurt Land.
StadtFerlach ist in neun Katastralgemeinden gegliedert: Ferlach, Kappel an der Drau, Kirschentheuer, Unterloibl, Waidisch, Unterferlach, Glainach, Seidolach und Windisch Bleiberg.
Nachbargemeinden von Ferlach in Kärnten sind: Köttmannsdorf, Maria Rain, Ebenthal in Kärnten, Feistritz im Rosental, Sankt Margareten im Rosental, Žirovnica, Tržič und Zell.
Sie finden hier Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach, Bienenmuseum, Museum für Technik und Verkehr und Stadtpfarrkirche St. Martin.
Wetter Ferlach Unterkunft FerlachSie können das Angebot in den Pensionen oder im Appartement zur Post verwenden um eine schöne Zeit zu verbringen.
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"
Tipps für Ausflüge
Bad Füssing - Gerade in der kalten Jahreszeit ist das „Wohlfühlerlebnis“ Thermalbaden entspannend, regenerierend und gesund zugleich. Gelegenheit haben Sie dazu in den unzähligen Innen- und Außenbecken und in abgestuften Temperaturen zwischen 24°C und 42°C. Lassen Sie sich mit der einen oder anderen Wohlfühlbehandlung in den exzellenten Therapiezentren verwöhnen oder genießen Sie einen erholsamen Tag in einer der abwechslungsreichen und modernen Saunalandschaften.
Garmisch-Partenkirchen - ski: Hier findest du Bedingungen, die dein Herz höher schlagen lassen: Insgesamt über 60 Pistenkilometer, Traumschnee von November bis Mai, bestens präparierte Strecken von leicht bis anspruchsvoll, modernste Liftanlagen, traumhafte Panoramablicke und urgemütliche Hütten.
Neuschwanstein - gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,3 Millionen Menschen jährlich besichtigen "die Burg des Märchenkönigs"