Regionen Deutschland
Bezirken Deutschland
Touristische Regionen Deutschland
Städte Deutschland
Interessantes Gebiet in der Umgebung
Schwäbisch Gmünd Sportzentrum
Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 50 km östlich von Stuttgart gelegen. Sie ist die zweitgrößte Stadt des
Schwäbisch Gmünd ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 50 km östlich von Stuttgart gelegen. Sie ist die zweitgrößte Stadt des Ostalbkreises. Schwäbisch Gmünd besitzt eine gut erhaltene Altstadt mit sehr vielen historischen Bauwerken.
SehenswürdigkeitenNeben den Profanbauten prägen vor allem auch die Kirchen- und Klosterbauten das heutige Bild der Altstadt.
Das Wahrzeichen Schwäbisch Gmünds ist das Heilig-Kreuz-Münster, das im 14. Jahrhundert von Heinrich Parler im gotischen Stil entworfen wurde.
Schwäbisch Gmünd hat ein reichhaltiges Musikleben mit vielen Chören und Musikvereinen in den Teilorten. Die Stadt Schwäbisch Gmünd, sowie Vereine unterhalten im Stadtgebiet diverse Sportplätze sowie Sporthallen.
SportAm westlichen Rand der Innenstadt befindet sich ein Sportzentrum bestehend aus einem Hallenbad, einer Großsporthalle, sowie Rasen- und Kunstrasenplätze und Leichtathletikanlagen.
Wetter Schwäbisch Gmünd Unterkunft Schwäbisch GmündDie Unterkunft bietet die Hotels oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Aalen Tiefe Stollen
Aalen ist eine Stadt im Osten von Baden-Württemberg in Deutschland und die Nachbarorte sind Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Nördlingen und Heidenheim an der Brenz. Das Stadt Aalen liegt am Albvorland und Schwäbisch-Fränkische Waldberge.
Aalen...Aalen ist eine Stadt im Osten von Baden-Württemberg in Deutschland und die Nachbarorte sind Schwäbisch Gmünd, Ellwangen, Nördlingen und Heidenheim an der Brenz. Das Stadt Aalen liegt am Albvorland und Schwäbisch-Fränkische Waldberge.
Aalen IndustrieansiedlungIn der Stadt Aalen hat die Metallverarbeitung mit dem Maschinenbau einen wirtschaftlichen Vorteil. Weitere Industrieansiedlungen in der Stadt Aalen sind Optik, Papier, Informatik und Textil. Die Stadt Aalen in Baden-Württemberg ist das Wirtschaftliche Zentrum in Ostwürttemberg und zum Einzugsbereich von Aalen gehören die Orte Abtsgmünd, Bopfingen, Essingen, Hüttlingen, Kirchheim am Ries, Lauchheim bei Aalen, Neresheim, Oberkochen, Riesbürg und Westhausen bei Aalen.
VerkehrsverbindungDer Bahnhof Aalen ist ein Bahnhof rund 200 Meter nordöstlich der Altstadt von Aalen und neben dem Bahnhof Aalen befinden sich im Stadtgebiet von Aalen weitere Bahnhöfe, die aber nicht die Bezeichnung Aalen im Namen tragen.
Über die Autobahnanschlüsse Aalen-Westhausen und Aalen-Oberkochen ist die Stadt Aalen an die Autobahn A7 angeschlossen. Die Stadt Aalen ist über die Bundesstraßen B19, B29 und B290 an das Straßennetz angeschlossen.
Im Stadtgebiet von Aalen fahren mehrere Buslinien und von Aalen wird der öffentliche Nahverkehr in das Umland durch Busse angefahren. Der Flughafen Stuttgart ist von Aalen ca. 88 km entfernt und lässt sich mit der Bahn erreichen.
Ein Hotel bei den Limes Thermen Aalen können Sie auf unseren Seiten finden von PensionHotel für den Wellnessurlaub im Wellnesshotel in Aalen an der Therme.
Wellness in Aalen an der Limes Therme können sie in einem Sterne Hotel verbringen aber wir bieten ihnen auch Economy Unterkunft im Stadtzentrum von Aalen oder in der ländlichen Umgebung von Aalen im Pension, Ferienhaus, Ferienwohnung oder Gasthaus. Best-Preis Angebote in Aalen an der Therme zum Online-Buchen hier!
Das Theater der Stadt Aalen ist ein Stadttheater in der baden-württembergischen Stadt Aalen und jährlich werden rund 400 Veranstaltungen auf die Aalener Bühne gezeigt. Zu den Sehenswürdigkeiten von Aalen gehört auch die Stadtkirche in Aalen. Das war ein römisches Militärlager und ist UNESCO-Weltkulturerbe auf dem Gebiet der Stadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
Auf dem Berg Langert bei Aalen steht der 27 Meter hohe Aussichtsturm Aalbäumle, welches ein beliebtes Wanderziel bei Aalen ist.
Das Limesmuseum Aalen ist ein archäologisches Museum mit Freilichtanlage in Aalen und der Schwerpunkt des Museums liegt auf der römischen Geschichte bei Aalen.
Im Rathaus von Aalen sind mehr als 1550 Versteinerungen in einem Museum untergebracht welche wurden in der Schwäbischen Alb gefunden.
Der Tiefe Stollen von Aalen ist ein Besucherbergwerk im Braunenberg bei Aalen-Wasseralfingen. Der Tiefe Stollen von Aalen hat eine Länge von 6km und das Schaubergwerk wird auch für Atemkuren bei Aalen genutzt.
Durch die Stadt Aalen führen die Radwanderwege des Deutschen Limes-Radweg, Kocher-Jagst-Radweg und der Schwäbische-Alb-Radweg. Rund 15 km von Aalen liegt der Flugplatz Aalen-Heidenheim welcher ist für kleine Flugzeuge zugelassen und für Segelflieger stehen bei Aalen die Flugplätze Heubach und Bartholomä zur Verfügung. Die Sternwarte Aalen wird von der Astronomie Aalen geleitet und steht den Besuchern von Aalen offen.
Die Limes-Thermen in Aalen sind ein Thermalbad in Aalen und die Thermen wurden in römischem Stil erbaut und liegen in Aalen-Heuchelbach. Die Limes-Thermen in Aalen haben Sauna und Dampfbad welches von den Besuchern gut angenommen wird. Die Limes Therme in Aalen ist eine Staatlich anerkannte Heilquelle und der Besuch der Limes-Therme Aalen kann mit Wellness und Massagen im Urlaub verbunden werden.
Ellwangen Jagst Basilika
Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs nahe der Grenze zu Bayern. Nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des
Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs nahe der Grenze zu Bayern. Nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des Ostalbkreis. Ellwangen liegt am Oberlauf der Jagst.
MuseumDas Alamannenmuseum Ellwangen ist eines der bedeutendsten Museen zur Geschichte der Alamannen.
Das Schlossmuseum im Schloss ob Ellwangen enthält neben den prunkvollen Räumen der Residenz der Fürstpröpste von Ellwangen und der württembergischen Könige auch wertvolle Schrezheimer Fayencen, barocke Weihnachtskrippen, Uhren, Puppenstuben sowie das Stirner-Zimmer.
Von großer kunstgeschichtlicher Bedeutung ist die Stiftskirche St. Veit (Weihetag 3. Oktober 1233), das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist eine dreischiffige, kreuzförmige Basilika aus dem 12. Jahrhundert und gilt als die bedeutendste romanische Gewölbebasilika in Schwaben.
FreizeitDie zahlreichen Seen rund um Ellwangen garantieren Freizeitspass pur. In der Stadt findet sich vor Weihnachten ein schöner Weihnachtsmarkt.
Wetter Ellwangen Jagst Unterkunft Ellwangen JagstDie Unterkunft bietet die Hotels, die Pensionen oder die Appartements und Ferienhäuser, welche sich in dieser Stadt befindet.
Max. Kapazität: 10
Zimmer: 5
35 €
Max. Kapazität: 12
Zimmer: 8
23 €
Max. Kapazität: 10
Zimmer: 5
37 €